Musikschule Treuchtlingen startet in eine neue Ära
30.10.2025
Ab dem 1. Oktober 2025 hat die Musikschule Treuchtlingen gemeinsam mit der Sing- und Musikschule Weißenburg e. V. eine zukunftsweisende Kooperation begonnen. Diese Entscheidung wurde bewusst getroffen, um das musikalische Angebot in der Region zu stärken und noch vielfältiger zu machen – gerade in einer Zeit des Wandels nach dem Ausscheiden in den Ruhestand ihres bisherigen Leiters Günther Hüttinger.
Mit dieser Neuausrichtung übernimmt Sebastian Fratila, bislang stellvertretender Leiter der Musikschule Weißenburg, die Leitung der Musikschule Treuchtlingen. Fratila bringt langjährige pädagogische Erfahrung, organisatorisches Geschick und ein ausgeprägtes Gespür für musikalische Nachwuchsförderung mit – beste Voraussetzungen, um die Musikschule in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Was hat sich konkret verändert?
Der Musikunterricht in Treuchtlingen bleibt vor Ort bestehen und wird zugleich um neue Angebote ergänzt.
Die Unterrichtsgebühren werden in Treuchtlingen und Weißenburg harmonisiert. Für die Treuchtlinger Schülerinnen und Schüler bedeutet das eine moderate Erhöhung, gleichzeitig aber neu eingeführte Ermäßigungen.
Neben den bewährten Lehrkräften kommen neue Fachkräfte hinzu, die zusätzliche Instrumente und weitere Spezialisierungen mitbringen.
Schülerinnen und Schüler profitieren von einem deutlich größeren Angebot an Ensembles, Projekten und gemeinsamen Aktivitäten, die sowohl aus Weißenburg als auch aus Treuchtlingen stammen.
Die Musikschule Treuchtlingen ist nun Mitglied im Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) sowie im Verband Deutscher Musikschulen (VdM) – ein Schritt, der die Qualität von Ausbildung und Unterrichtsinhalten dauerhaft sichern soll.
Die bestehenden Verträge & Übergangsregelung
Die bestehenden Unterrichtsverträge wurden weiterhin anerkannt und galten zunächst weiter. Wer wollte, konnte den Vertrag zum 30. September 2025 außerordentlich kündigen – in diesem Fall musste die schriftliche Kündigung bis zum 22. September an die Stadt Treuchtlingen geschickt werden.
Das Angebot: von früh bis fortgeschritten
Mit der Kooperation bleibt die bewährte Bandbreite der Musikschule erhalten – und wird zugleich erweitert:
Musikalische Früherziehung (Kinder 3 bis 6 Jahre) mit Schwerpunkt auf Singen, Bewegung, elementaren Instrumenten, Hörbildung etc.
Instrumental- und Gesangsunterricht in Einzel- oder Gruppenform – mit unterschiedlichen Tarifstufen.
Ensembles: Schülerinnen und Schüler der Musikschule nehmen kostenfrei teil; externe Mitspieler können gegen eine moderate Gebühr mitspielen.
Warum sich ein Blick lohnt
Diese Neuerung ist nicht nur ein organisatorischer Schritt, sondern ein echtes Angebot für alle, die Musik machen wollen – egal, ob ganz jung oder bereits fortgeschritten. Die Kombination aus lokalem Unterricht und größerem Netzwerk verspricht Vielfalt, Qualität und neue Impulse.
Wenn Sie also schon länger überlegt haben, ein Instrument zu erlernen, sich in einem Ensemble auszuprobieren oder einfach Musik als Hobby neu zu entdecken – die Musikschule Treuchtlingen bietet genau dafür die Bühne.
Für Fragen oder Anmeldungen stehen die Ansprechpartnerinnen und -partner der Musikschule zur Verfügung – u. a. unter musikschule@treuchtlingen.de
Musizieren in der Musikschule Treuchtlingen

Je früher Kinder an Musik herangeführt werden, umso nachhaltiger wird es gelingen, ihnen die Türen der Musik zu öffnen.
Qualifizierte Lehrkräfte sorgen seit über 30 Jahren für einen professionellen Musikunterricht, der dazu beiträgt, musikalische Fähigkeiten zu wecken. Nicht jeder Schüler wird „ Deutschlands Super Star“, doch er bekommt eine solide musikalische Grundausbildung, die auch Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit und das Sozialverhalten der Kinder fördert.
Ihr Kind wollte schon immer mal ein Instrument ausprobieren und erlernen? Dann ist die Musikschule ihr richtiger und kompetenter Ansprechpartner.
Unterrichtsangebote

Das gesamte Unterrichtsangebot und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unseres Kooperationspartners musikschule-weissenburg.de
Gemeinsames Musizieren in der Gruppe
Musikalische Früherziehung (für Kinder von 3 bis 6 Jahren)

In der musikalischen Früherziehung fördern wir die Vorschulkinder durch Beschäftigung mit musikalischen Inhalten. Auf spielerische Weise die Welt der Töne kennenlernen stärkt das soziale Verhalten der Kinder und fördert die emotionalen, kognitiven, sozialen und motorischen Fähigkeiten der Kinder.
Vorschulkinder lernen durch Entdecken und eigenes Tun. In der Musikalischen Früherziehung schaffen wir daher entsprechende Lernsituationen, die den Kindern genügend kreativen Freiraum lassen. Die wesentlichen Bausteine der Musikalischen Früherziehung sind singen, Tanz und Bewegung, spielen auf elementaren Instrumenten (Trommel, Triangel, Schellen, Becken, Klanghölzer, Xylophon), hören – als Hörbildung und / oder weitere Zugangserfahrung zu Musik, spielen, malen und Geschichten rund um die Musik, musikalische Grundkenntnisse (wie Notation, Rhythmik und Melodik) werden durch Singen, Bewegung und Tanz erlebbar gemacht.
Die musikalische Früherziehung findet immer donnerstags von 14:30 bis 15:30 Uhr unter der Leitung von Frau Doris Morenz statt.
Bläserklasse (für Kinder ab 8 Jahren)

In der Bläserklasse können die Kinder von Anfang an wie in einem richtigen Orchester spielen und lernen.
Wir geben Ihrem Kind die Chance, ein Instrument kostengünstig in der Klassengemeinschaft (bis 8 Personen) zu erlernen und bieten außerdem einen großen Bestand an Leihinstrumenten, der den Schülern für ein Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ein großer Musiksaal ermöglicht die geforderten Abstandsregeln einzuhalten und ein erstelltes Hygienekonzept zu erfüllen.
Vertrauen Sie professionellen Lehrkräften und ermöglichen Sie Ihrem Kind für nur 15 € monatlich eine solide musikalische Ausbildung.
Folgende Instrumente können in der Bläserklasse erlernt werden:
Trompete, Tenorhorn, Saxophon, Klarinette und Querflöte.
Bei allen Unterrichtsangeboten legen wir größten Wert auf Einhaltung der aktuellen Abstandsregeln und Hygienevorschriften. Auf Wunsch kann der Unterricht auch digital abgehalten werden.
Rock Pop Schulband

Erik Scheffel, langjähriger Schlagzeuglehrer der Musikschule, betreut ab sofort die Rock Pop Schulband. Scheffel wird mit seiner ganzen Erfahrung in der Kulturszene den Gitarristen, Schlagzeugern, Bassisten und Keyboardern den Einstieg in die Welt der Rock und Popmusik schmackhaft machen. Vorkenntnisse am jeweiligen Instrument sind Voraussetzung für die begrenzte Aufnahme in der Band.
Gebührenordnung
Elemantare Musikpädagogik
| Unterrichtsart | Unterrichtszeit | Monatsrate in € | Jahresgebühr in € (*) |
|---|---|---|---|
| Musikkäfer | 10 mal 30 Min | Kurs 61,00 | |
| Musikzwerge | 10 mal 45 Min | Kurs 83,00 | |
| Musikentdecker | wöchentl. 45 Min | 24,00 | 288,00 |
| Musikalische Früherziehung | wöchentl. 60 Min | 29,00 | 348,00 |
| Musikalische Grundausbildung | wöchentl. 45 Min | 36,00 | 432,00 |
| (*) zzgl. 5,00 Euro Entgelt für Verwaltung und Versicherung am Beginn eines Schuljahrs |
Instrumental-/Gesangsunterricht
| Unterrichtsart | Unterrichtszeit | Monatsrate in € | Jahresgebühr in € (*) |
|---|---|---|---|
| 3er Gruppe | wöchentl. 45 Min | 39,00 | 468,00 |
| 2er Gruppe | wöchentl. 45 Min | 51,00 | 612,00 |
| Einzelunterricht | wöchentl. 30 Min | 68,00 | 816,00 |
| Schnupperunterricht | einmalig 45 Min | einmalig 35,00 | |
| Ensemble (Schüler unserer Schule) | wöchentl. 45-60 Min | kostenfrei | kostenfrei |
| Ensemble (externe Mitspieler) | wöchentl. 45-60 Min | 22,00 | 264,00 |
| (*) zzgl. 5,00 Euro Entgelt für Verwaltung und Versicherung am Beginn eines Schuljahrs |