Freue dich auf viele tolle Spiele und spannende Aktionen. Freiheit, Spaß und Abenteuer, das ist die Umwelt-Erlebnis-Freizeit. In welcher Reihenfolge die Tage stattfinden, wird erst kurz vor oder in der jeweiligen Ferienwoche festgelegt, da dies abhängig von Wetter und anderen Bedingungen ist.
Waldtag
Wir erforschen das verborgene Leben des Waldes, lernen typische Waldbewohner kennen und hören spannende Geschichten über den Wald. Gemeinsam lüften wir einige Geheimnisse des Waldes.
Wiesentag
Mit Honigbiene Melli gehen wir auf die Suche nach ihren wilden Verwandten. Auf der Wiese treffen wir zahlreiche Freunde von ihr. Ob Schmetterling, Käfer, Grashüpfer, Vogel, Schnecke oder Kröte, jeder hat eine unterschiedliche Aufgabe auf der Wiese und doch sind alle miteinander verbunden.
Wassertag
An der Altmühl und ihren Nebenflüssen treffen wir auf Spuren von Bibern und schauen uns an, wie die eifrigen Baumeister ganze Landschaften umgestalten. Welche Tiere und Pflanzen fühlen sich in der Nähe vom Biber wohl? Wie fühlt sich ein Biberfell an? Auf diese und viele weitere Fragen finden wir gemeinsam Antworten.
Eine-Welt-Tag
Wir gehen auf eine kleine Weltreise und werfen einen Blick auf verschiedene Kontinente der Erde. Wie leben die Menschen dort? Welche Tiere gibt es dort? Welchen Herausforderungen müssen sich Mensch und Tier stellen? Diese Fragen klären wir gemeinsam auf spielerische und anschauliche Weise.
Mülltag
Wir verfolgen den Weg vom Baum zum Altpapier. Was sich alles aus Altpapier machen lässt probieren wir selbst aus, getreu dem Motto „Aus alt macht neu“. Das manches für ewig bleibt, sehen wir an der Reise einer Plastiktüte durch mehrere hundert Jahre. Bei einer Müllsammelaktion bekommen wir mit, was die Treuchtlinger alles entsorgen. Am Ende des Tages werdet ihr sehen, Müll ist nicht stinkend und langweilig sondern spannend und vielseitig.
Wann?
- Osterferien: 3.4. - 6.4.23 und 11.4. - 14.4.23
- Pfingstferien: 30.5. - 2.6.23 und 5.6. - 9.6.23
- Sommerferien: 7.8. - 11.8.23 und 14.8. - 18.8.23 und 21.8. - 25.8.23
- Herbstferien: 30.10. - 3.11.23
Das Programm geht an allen Tagen jeweils von 8:00 bis 16:00.
Die Betreuung kann ab 7:45 Uhr und bis 16:15 Uhr gewährleistet werden.
Für wen?
Kinder von 6 - 12 Jahren
Was kostet es?
- 125 € für alle 4-tägigen Programme
(Osterferien und erste Woche der Pfingstferien) - 156 € für alle 5-tägigen Programme
(zweite Woche der Pfingstferien, Sommerferien und Herbstferien)
Treffpunkt
Der Treffpunkt für alle Wochen und Tage ist in der Regel die Wiese zwischen dem Treuchtlinger Stadtschloss und dem Parkplatz der Altmühlstraße.
Heinrich-Aurnhammer-Straße 3, 91757 Treuchtlingen
Sollte der Treffpunkt abweichen, wird dies rechtzeitig per Email bekannt gegeben.
Was musst du mitbringen?
- Trinkflasche
- Essen
(bei der Umwelt-Erlebnis-Freizeit wird KEIN Essen zur Verfügung gestellt) - Sonnenschutz
- Regenschutz
- feste Schuhe
- ggf. Ersatzkleidung