Was tun im Verdachtsfall?
Suchen Sie keine Arztpraxis, Bereitschaftsdienste oder Notaufnahmen auf.
Bei einem begründeten Verdacht sollten Sie zu Hause bleiben. Sie sollten telefonisch Ihren Hausarzt kontaktieren und das weitere Vorgehen abklären. Ist die Arztpraxis telefonisch nicht erreichbar, rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 an.
Das Ergebnis wird den Patienten zeitnah mitgeteilt. Dabei erfolgt bei einem negativen Befund die Mitteilung an den Patienten und seinen Hausarzt durch die KVB, bei positiver Testung durch die Gesundheitsämter, so wie im Infektionsschutzgesetz vorgesehen.
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger hat unter anderem das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) eine Hotline eingerichtet, die täglich besetzt ist. Bürgerinnen und Bürger können sich dort mit ihren Fragen unter der Telefonnummer 09131 6808-5101 fachkundigen Rat einholen. Das Personal hierfür wurde aufgestockt.
Dienststellen der Stadt Treuchtlingen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch und per Mail für Sie da.
Wir bitten Sie aktuell darum, nur die unbedingt nötigen Angelegenheiten zu erledigen.
Die Kontaktdaten der städtischen Dienststellen finden Sie auf der Homepage:
![]() |
Örtlichen Einzelhandel nutzen
Unterstützen Sie den lokalen Einzelhandel:
Bestellen Sie über www.in-altmuehlfranken.de ihre Waren beim örtlichen Einzelhandel und lassen sich diese vom Weißenburger Logistikunternehmen YOULOG liefern.
Informationen für Firmen
Herabsetzung von Gewerbesteuer-Vorauszahlungen
Für Firmen, die von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen sind, besteht die Möglichkeit, die Vorauszahlungen der Gewerbesteuer auf null zu reduzieren. Der Antrag ist jedoch nicht bei der Stadt Treuchtlingen, sondern beim jeweilig zuständigen Finanzamt, zu stellen: https://www.finanzamt.bayern.de/Informationen/download.php?url=Informationen/Formulare/Steuerzahlung/Steuererleichterungen_aufgrund_der_Auswirkungen_des_Coronavirus.pdf
Weitere Informationen über die Unterstützung von Unternehmen stellt das Bayerische Wirtschaftsministerium unter https://www.stmwi.bayern.de/coronavirus/ bereit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Steuerzahlungen hat das Bundesfinanzministerium hier beantwortet:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/2020-04-01-FAQ_Corona_Steuern.html
Soforthilfe der Bayerischen Staatsregierung für die Wirtschaft!
Alle Informationen mit Antragsformular finden Sie zusammengefasst auf der Homepage des Landkreises: www.altmuehlfranken.de/wirtschaft/aktuelles/corona/
Wichtige Telefonnummern
Coronavirus-Hotlines des Freistaats für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen:
Coronavirus-Hotline des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit:
09131/6808-5101
Coronavirus-Telefon-Hotline des Kultusministeriums:
089/2186-2971
Coronavirus-Hotline des Wirtschaftsministeriums für Unternehmen:
089/2162-2101