![]() |
Der gemeinsame Wunsch
„Bürgerhaus Treuchtlingen“
Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes „Treuchtlingen 2030“ führte die Stadt Treuchtlingen in den Jahren 2010 und 2011 unter anderem zwei Entwicklungskonferenzen unter Mitwirkung zahlreicher engagierter Treuchtlinger Bürger durch.
Ein Ergebnis dieser Zukunftskonferenzen war der ausdrückliche Wunsch nach einem Bürgerhaus in der Stadt Treuchtlingen (Prioritätenliste Platz 6 von 12).
Wir über uns
Projektgruppe „Bürgerhaus Treuchtlingen“ – Wer sind wir?
Wir sind Bürger der Stadt Treuchtlingen, die gemeinsam und in enger Kooperation mit der Freiwilligenagentur Altmühlfranken das „Bürgerhaus Treuchtlingen“ verwirklichen wollen.
Unser Ziel ist es, das Projekt "Bürgerhaus Treuchtlingen" entsprechend
der Vorstellungen aus den Zukunftskonferenzen und
des Stadtrats-Beschlusses vom Februar 2012 sowie
des erkennbaren weiteren Bedarfs
zur Realisierung zu führen.
Erwartungen an ein Bürgerhaus
Das Bürgerhaus soll eine „zentrale Informations-Drehscheibe für besondere Beratungsbedarfe“ sein und „Räumlichkeiten für das bürgerliche Engagement“ bieten.
Das Bürgerhaus soll eine Begegnungsstätte für alle Bürger der Stadt Treuchtlingen sein als
Mehrgenerationen-Treffpunkt mit Bürgercafe, Freiflächen und Veranstaltungsräumen
Überparteiliches Informations- und Kommunikationszentrum
Ideen- und Projektschmiede für ein „zukunftsfähiges Treuchtlingen“
Das Bürgerhaus soll dabei folgenden Aufgaben dienen:
Integration von Bürger jeden Alters und aller Nationalitäten
Integration von Neubürgern
Integration von Bürgern mit Behinderung
Informationsaustausch und Vermittlung von Vereinen, sozialen Beratungsstellen, Behörden, Selbsthilfegruppen und sonstigen Institutionen / Organisationen
Unterstützung bei Ämtergängen (Ämterlotse)
Angebot von Räumen für Vereine, Projekt- und Arbeitsgruppen, Bürgerfeste, Vorträge und Ausstellungen
Kinderbetreuung (Kurzzeit – z. B. für Arzttermine der Eltern)
Hausaufgabenhilfe und Schülercoaching
Familienberatung
Energie- und Umweltberatung
Künftige Aufgaben
Der Projektgruppe bieten sich weit reichende Aufgabenfelder in folgenden Bereichen:
Sammeln von Informationen über Vereine, soziale Beratungsstellen, Behörden, Selbsthilfegruppen und sonstige Institutionen / Organisationen
Bilden eines Netzwerkes unter den vorgenannten Institutionen
Bilden eines Netzwerkes aus Sponsoren, Helfern sowie zuständigen Behörden für Aufbau und Ausstattung des Bürgerhauses
Werbung und Informationsvermittlung
Standort- und Gebäudesuche
Gebäudeplanung und handwerkliche Arbeiten
Wir suchen
Wir suchen für die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen der Projektgruppe „Bürgerhaus Treuchtlingen“:
Interessierte Bürger der Stadt Treuchtlingen, denen das Gemeinwohl am Herzen liegt
Menschen, die etwas bewegen wollen hin zur sozialen Stadt „Zukunftsfähiges Treuchtlingen“
Helfer, die Zeit und Lust haben, sich aktiv an den Vorbereitungen zu beteiligen
Fachleute aus allen Bereichen entsprechend der vorgenannten Arbeitsgruppen
Des weiteren freuen wir uns über Sponsoren und Firmen, die uns bei der Umsetzung u.a. folgender Aufgaben finanziell und/oder mit gestifteter Ausstattung unterstützen:
Unterstützung bei Gebäude-Umbauten
Einrichtung von Sozial- und Ruheräumen
Einrichtung eines PC-Raumes
Ausstattung mit Spielen, Spielsachen und –geräten etc.
Termine und Aktuelles
- Treffen der Projektgruppe im Bürgertreff (jeden ersten Montag im Monat um 18:15 Uhr. Sollte der Montag auf einen Feiertag fallen, dann treffen wir uns die Woche darauf.)
- Flyer „Bürgerhaus Treuchtlingen“ - Link
- Flyer "Neuer Bürgerservice für unsere Senioren" - Link
- Flyer "PC Kurse für Senioren" - Link
Archiv
- Pressemitteilungen
- Präsentationen
- Bilder
Kontakt
Ansprechpartner:
Thomas Latteier
Grüntäleinstraße 9
91757 Treuchtlingen
Tel. 09142 / 2034997
htl-pc[at]t-online.deAlfred Keil
Birkenweg 23
91757 Treuchtlingen
Tel. 09142 / 8684
alfred.keil[at]t-online.de